Aktuelles
Universität Witten/ Herdecke: Ringvorlesung - Klimawandel im Körper?
Der Klimawandel als zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts stellt auch den Gesundheitssektor vor neue Aufgaben. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie eng Umwelt-, Klima- und Gesundheitsfragen miteinander verbunden sind. Gerade der Gesundheitssektor spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation, Prävention und Nachsorge der Auswirkungen der Klima- und Umweltkrise.
Damit beschäftigte sich die Veranstaltungsreihe der Universität Witten/ Herdecke die vom 3.12.2020 bis 21.01.2021 als online Ringvorlesung stattfand.
Den Video-Zusammenschnitt der Ringvorlesung finden Sie hier.
Mit folgenden Themen waren zu Gast:
Prof. Dr. Sabine Gabrysch, Professorin für Klimawandel und Gesundheit, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Charité Berlin: "Planetary Health - ein umfassendes Gesundheitskonzept"
Prof. Dr. Henny Anette Grewe, Professorin für Klima und Gesundheit in der Pflege, FH Fulda: "Anpassung der Gesundheitsversorgung an Hitzeextreme"
Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga, Professor für Weltraummedizin und extreme Umwelten: "Auswirkungen auf den Körper bei Überschreitung der planetaren Grenzen"
Dipl.-Ing. Annegret Dickhoff, Projektleitung KLIK green, BUND Berlin e.V.: "Klimamanager*innen an Kliniken für einen ressourcenschonenderen Gesundheitssektor"
Dr. Christian Schulz, Anästhesist und Vorsitzender der AG Klimawandel, Klinikum rechts der Isar der TU München: "Auswirkungen von Medizin auf die Umwelt und die gesellschaftspolitische Rolle von Ärztinnen und Ärzten"
Dr. Eckart von Hirschhausen und Fernanda Wolff-Metternich, Gründer und Referentin der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen: "Positives Zukunftsbild"